Aktuelles

Begleitprogramm
Donnerstag, 16.10.2025 um 19 Uhr
Filmabend mit Filmen von
Thomas Plenert
Thomas Plenert (1951–2021) war einer der bedeutendsten Kameramänner des ostdeutschen Dokumentarfilms. In enger Zusammenarbeit mit Regisseur:innen wie Helke Misselwitz, Volker Koepp und Thomas Heise prägte er über Jahrzehnte das filmische Erzählen in der DDR und darüber hinaus.
Weniger bekannt ist sein fotografisches Werk, das bislang weitgehend unentdeckt ist – ein Schatz, der noch gehoben werden will. Ein kleiner Teil davon ist in der Mitgliederausstellung der Hellen Kammer zu sehen. An diesem Abend zeigen wir selten aufgeführte Filme. Lasst euch überraschen!
Grüner Salon des Literaturhauses
(Eintritt 10€, ermäßigt 8€)
Der Filmabend ist Teil des Begleitprogramms der Mitgliederausstellung.
Begleitprogramm

Samstag, 18.10.2025 von 14 bis 17 Uhr
Kinderworkshop
Collage & Cyanotypie
Gemeinsam gestalten wir fantasievolle Collagen und probieren die Cyanotypie aus – eine alte Fototechnik, bei der Sonnenlicht geheimnisvolle Blaubilder entstehen lässt.
Literaturhaus Halle
Für Kinder von 8–99 Jahren
Der Kinderworkshop ist Teil des Begleitprogramms der Mitgliederausstellung.
Finissage

Sonntag, 26.10.2025 um 15 Uhr
Finissage der Mitgliederausstellung
Zum Abschluss unserer Ausstellung laden wir herzlich zu einem letzten Zusammensein ein. Bei einem Getränk und einer Schmalzstulle wollen wir mit euch ins Gespräch kommen, zurückblicken – und vielleicht auch schon ein bisschen nach vorne schauen.
Literaturhaus Halle
(Eintritt ist frei)
Archiv
Vortrag

(Foto: © Knut Muelle)
Donnerstag, 2.10.2025 um 19 Uhr
Afghanistan & Pakistan. Von Menschen, Kultur und Krieg.
Ein kommentierter Bildervortrag von SPIEGEL-Fotograf Knut Mueller
Von 2001 bis 2019 war Mueller mehr als fünfzigmal als Fotoreporter in Afghanistan und Pakistan unterwegs. Seine Fotos zeigen u.a. Osama bin Ladens Fluchthöhle, Opiumbasare, Talibankämpfer, Warlords sowie deutsche und US-Militärs.
Knut Mueller, 1952 in Halle geboren, studierte von 1970–1975 an der Hochschule für Kunst und Design in Halle. Er war von 1975–1986 freiberuflich tätig in Halle, Leipzig und Berlin. Seit 1986 arbeitete er in Hamburg im Bereich Fotografie und Multimedia. 1988 gehörte er zu den Mitbegründern der Fotografengruppe MAGMA in Hamburg. Seit Ende der 80er Jahre veröffentlichte er immer wieder Fotoarbeiten aus Kriegs- und Krisengebieten, u.a. in Afghanistan, Kosovo, Irak, Somalia, Tschetschenien in Magazinen wie DER SPIEGEL, stern, Geo, Le Figaro, Los Angeles Times. Seit 1998 arbeitet er an den Fotokunstprojekten „Krieg“, „Armoured Nudes“, „Translation“ und „Mezzogiorno in Ostdeutschland“.
Grüner Salon des Literaturhauses
(Eintritt 10€, ermäßigt 8€)
Ausstellungsführung

(Foto: © Gordon Welters)
Sonntag, 28.9.2025 um 16 Uhr
Rundgang durch die Mitgliederausstellung
Ein gemeinsamer Rundgang durch die zweite Mitgliederausstellung der Hellen Kammer. Mehrere ausstellende Fotograf:innen werden anwesend sein und persönlich über ihre Arbeiten sprechen und Einblicke in ganz unterschiedliche fotografische Herangehensweisen geben – von dokumentarisch bis experimentell. Zu erfahren sind die Geschichten hinter den Bildern. Wie entstehen Serien? Was inspiriert die Künstler:innen? Was passiert zwischen Kamera, Blick und Moment? Der Abend bietet Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit den Fotograf:innen ins Gespräch zu kommen. Alle sind herzlich willkommen – auch Neugierige ohne Fotohintergrund! Eintritt ist frei.
Mit Sandra Buschow, Marcus-Andreas Mohr, Nicole Müller und René Schäffer
Vernissage

(Foto: Knut Mueller)
Freitag, 12.9.2025 um 19 Uhr
Helle Kammer
Mitgliederausstellung 02
Die Helle Kammer lädt ein zu ihrer zweiten Mitgliederausstellung
Vernissage mit Musik von »kristin«
Ausstellungsdauer: 13.9. bis 26.10.2025
Ort: Literaturhaus Halle
Ausstellung

(Foto: Mario Schneider)
7.7. bis 30.9.2025
Die Helle Kammer beim Fotofestival in Arles!
New York Short Stories
Fotografien von Mario Schneider
Wir freuen uns sehr, die Galerie Helle Kammer erstmals im Rahmen des Fotofestivals von Arles präsentieren zu dürfen. Mitten im historischen Zentrum öffnet sie ihre Türen für eine besondere Ausstellung:
Mario Schneider, vielfach ausgezeichneter Regisseur, Filmkomponist und Autor, zeigt mit New York Short Stories, dass seine erzählerische Kraft weit über das bewegte Bild hinausreicht.
Nachruf

(Foto: Mario Schneider)
Am 1. September 2024 ist unser Mitglied und Gründervater T.O. Immisch friedlich eingeschlafen. Er hinterlässt nicht nur eine wundervolle Familie, sondern auch viele Projekte und Vereine, in denen er sich engagierte. Ohne ihn würde es die Helle Kammer nicht geben, und wir sind mehr als dankbar, diesen feinen Menschen mit seinem schier unerschöpflichen Wissen, seiner geradlinigen Art und dem ihm eigenen unverbrüchlichen Humor in unserer Mitte erlebt zu haben. Uns werden vor allem seine Begeisterung und Leidenschaft für Fotografie sehr fehlen. Er war ein unermüdlicher Mitstreiter, eine Instanz, ein Bücherwurm, ein Mentor, ein Freund. T.O. wird nicht zu ersetzen sein – wir werden ihn vermissen.
Finissage, Lesung, Live-Musik

(Foto: Mario Schneider und Marcus Andreas-Mohr)
Freitag, 28.6.2024
um 19 Uhr
Finissage der Mitgliederausstellung
Helle Kammer – Raum für Fotografie mit Lesung und Live-Musik
Ort: Literaturhaus Halle, Grüner Salon
Eintritt: 10.00 €, 8.00 € ermäßigt
Filmvorführung

(Foto: Thomas Plenert)
Freitag, 7.6.2024
um 19 Uhr
Zauberer des Blickes
Zwei Filme des Kameramanns Thomas Plenert
Ort: Literaturhaus Halle, Grüner Salon
Eintritt: 10.00 €, 8.00 € ermäßigt
Lesung und Gespräch

(Foto: Knut Mueller)
Donnerstag, 6.6.2024
um 19 Uhr
Die Wahrheit fiel zuerst
Knut Mueller
Ort: Literaturhaus Halle, Grüner Salon
Eintritt: 10.00 €, 8.00 € ermäßigt
Ausstellung

(Foto: Thomas Plenert)
27.4. bis 28.6.2024
Mitgliederausstellung
Helle Kammer
Raum für Fotografie
Ort: Literaturhaus Halle
Vernissage am Freitag, 26.4.2024 um 19 Uhr
mit Musik von Hans-Eckardt Wenzel
Nachruf

(Foto: Mario Schneider)
Erneut sind wir voller Trauer. Am 14.10.2023 ist nach schwerer Krankheit unser Mitglied Reimund Schmidt-De Caluwe gestorben. Unser Verein hat Reimund so viel zu verdanken – es war eines seiner vielen Herzensprojekte. Er war ein lieber und guter Freund, ein hoch ambitionierter Fotograf und wir werden ihn immer vermissen.
Ausstellung

16.9. bis 26.10.2023
Menschen des 21. Jahrhunderts
Joerg Lipskoch
Ort: Literaturhaus Halle
Vernissage am 15.9.2023 um 19 Uhr
Nachruf

(Foto: Barbara Metselaar Berthold)
Am 15.07.2023 ist unser Mitglied Thomas Plenert überraschend gestorben. Viele von uns schätzten und liebten Tommys Großherzigkeit und unnachahmliche Geradlinigkeit, manchen war er ein enger Freund, und wohl alle bewundern und verehren seine Arbeit als einer der bedeutendsten Kameraleute in Deutschland, an der Seite ikonischer und ambitionierter Regisseure. Wir werden Tommy, seine Art wie sein Vermächtnis, privat wie im Verein, immer in ehrendem Gedenken halten. Wir sind traurig und still getröstet, ihn gekannt zu haben. Sein magischer Blick in unsere Welt bleibt.